Pädiatrie

Die Ergotherapie in der Pädiatrie richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, vom Neugeborenen bis zum Teenager. Die ergotherapeutischen Methoden richten sich dabei sehr individuell nach jedem Kind, das Umfeld ist dabei immer spielerisch und einladend.

Das größte Ziel in der Therapie ist es, die kognitiven und/ oder motorischen Einschränkungen und Entwicklungsverzögerungen frühzeitig und nachhaltig zu behandeln, so dass sie ihr weiteres Leben selbstständig und selbstbestimmend führen können.

Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist hierbei eine Grundvoraussetzung für einen Therapieerfolg.

Krankheitsbilder

  • Konzentrationsstörungen und Aufmerksamkeitsdefizite wie ADS und ADHS
  • Entwicklungsverzögerungen und Entwicklungsstörungen
  • Sensorische Integrationsstörungen
  • unklare Händigkeitsentwicklung
  • Visuelle und Auditive Wahrnehmungsstörungen
  • Bewegungsstörungen der Grob-, Fein- und Graphomotorik
  • Autismus
  • Lese- Rechtschreib- Schwäche oder Störung (Legasthenie)
  • Rechenschwäche oder- Störung (Dyskalkulie)
  • Auffälligkeiten im Sozialverhalten
  • Folgeschädigungen durch Krankheit oder Operation

Therapeutische Verfahren und Methoden

  • Sensorische Integration nach Jean Ayres
  • Arbeit nach dem Wunstorfer- Konzept
  • Auditives und visuelles Wahrnehmungstraining
  • Förderung bei Schulschwierigkeiten
  • Legasthenie- und Dyskalkulietraining
  • Handwerkliche und Gestalterische Techniken
  • Grob-, Fein- und Graphomotorisches Training

Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in! (m/w/d)

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n Ergotherapeut/in (TZ, VZ oder Minijob) für unsere moderne Praxis.

Dich erwartet ein junges, aufgeschlossenes Team und ein spannender Mix aus klassischer Ergotherapie sowie innovativer Technik wie Robotik und Sensorik.
Unser Schwerpunkt liegt auf der Behandlung orthopädischer und neurologischer Krankheitsbilder.

Neugierig geworden?
Dann melde dich gern schriftlich oder telefonisch – wir freuen uns auf dich!