Psychiatrie

Die Psychiatrie (auch Seelenheilkunde genannt) befasst sich mit der Vorbeugung, Diagnostik und Behandlung von psychischen Erkrankungen. Hierbei ist es wichtig es wieder zu erlernen sich und seinem Körper mehr Achtsamkeit zu schenken und dies im Alltag umzusetzen.

Durch die Therapie soll der Patient seine Selbstbestimmtheit wieder erlangen, sowie seine Wiedereingliederung in die Gesellschaft erreichen. Er soll seinen eigenen Körper und dessen Signale besser wahrnehmen, seine persönlichen Grenzen abstecken und tägliche Anforderungen stressfrei bewältigen.

Krankheitsbilder

  • Depressionen und depressive Verstimmungen
  • Verhaltens- und Persönlichkeitsstörungen z.B. Schizophrenie
  • Autismus
  • Suchtkrankheiten
  • Demenz
  • Psychosomatische Erkrankungen
  • PTBS

Therapeutische Verfahren und Methoden

  • Hirnleistungstraining
  • Alltagstraining- Erarbeitung einer Tagestruktur
  • Achtsamkeitstraining
  • Körpererfahrung- und Wahrnehmungstraining
  • Entspannungstraining (autogenes Training und Progressive Muskelentspannung- PME)
  • Handwerkliche und gestalterische Tätigkeiten